Freund*innenschaft
Freunde und Freundinnen zu haben ist für viele Menschen etwas ganz Besonderes. Eine Person zu haben, mit der man durch dick und dünn geht – jemand, dem man vertrauen kann, der einen unterstützt und der einen genauso akzeptiert, wie man ist, kann wirklich toll sein! In einer echten Freund*innenschaft geht es nicht nur um Spaß oder gemeinsame Erlebnisse, sondern auch darum, füreinander da zu sein, wenn es mal schwierig wird.
Besonders schön ist es, wenn man sich einfach angenommen fühlt – ohne Bewertungen oder Vorurteile. Wenn du das Gefühl hast, dass du einfach du selbst sein kannst und so gemocht wirst, wie du bist.
Freunde und Freundinnen unterstützen sich gegenseitig
Sie hören einander zu, verstehen sich und manchmal, auch wenn man sich nicht richtig ausdrücken kann, wissen sie trotzdem, was man fühlt. Streitigkeiten gehören auch manchmal dazu – und das ist ganz normal. Vielleicht kennst du das, wenn du…
- sauer bist, weil deine Freundin plötzlich weniger Zeit für dich hat?
- eifersüchtig bist, weil deine beste Freundin zu einer Party eingeladen wurde, aber du nicht?
- enttäuscht bist, weil du dich von deiner Freundin nicht verstanden fühlst?
Das alles können Gründe für einen Streit sein. Es ist wichtig, sich gegenseitig zuzuhören und miteinander zu sprechen. Häufig kann man sich nach einem Streit wieder versöhnen, sich gegenseitig verzeihen und weiterhin befreundet bleiben. Manchmal gibt es Zeiten, in denen man sich sehr oft streitet und Zweifel aufkommen: Ist diese Freund*innenschaft noch gut für mich? Ist sie noch stark genug?
Es gibt auch Mädchen, die sich von ganzem Herzen eine gute Freundin oder einen guten Freund wünschen, denen es aber schwerfällt, offen auf andere zuzugehen. Oft braucht eine Freund*innenschaft auch Zeit, um sich zu entwickeln, damit Vertrauen wachsen und eine echte Verbindung entstehen kann.
Manchmal ist es auch nicht einfach, selbst eine gute Freundin zu sein. Kennst du das Gefühl, wenn andere enttäuscht von dir sind oder sauer? Vielleicht merkst du, dass du manchmal überfordert bist und Dinge sagst oder tust, die andere verletzen – obwohl du es nicht beabsichtigt hast. Oder vielleicht wollen deine Freundinnen Dinge unternehmen, auf die du keine Lust hast, aber du weißt nicht, wie du „nein“ sagen sollst?
Das sind alles Fragen und Gefühle, bei denen es hilfreich ist, mit jemandem offen zu sprechen.
Eine Person, der du vertraust, kann dir helfen, Klarheit zu bekommen. Vielleicht gibt es eine Person in deiner Familie, deiner Schule oder eine Beratungsstelle, bei der du Unterstützung finden kannst. Du kannst dich auch gerne bei uns melden!
Wir nehmen dich ernst, beantworten gerne deine Fragen und sind für dich da!