| Es gibt auch Gewalt gegen die Seele.Diese Gewalt kannst du nicht sehen.
 Wenn du solche Gewalt erlebst,
 geht es dir danach schlecht.
 Vielleicht hast du dann Angst
 vor anderen Menschen.
 Vielleicht denkst du: Ich bin schlecht.
 Oder du denkst: Das Leben ist schlecht.
 |  | 
| Vielleicht sagen andere Menschenoft böse Sachen über dich.
 Dann geht es dir schlecht.
 Vielleicht denkst du dann selbst
 schlechte Sachen über dich.
 Vielleicht sagen andere Menschen
 böse Sachen
 über deine Behinderung.
 Oder andere Menschen nehmen dich
 nicht ernst.
 Dann nimmst du dich
 vielleicht selbst nicht mehr so ernst.
 |  | 
| Manche Menschen denken,eine Behinderung ist ein Schimpfwort.
 Diese Menschen sagen zum Beispiel:
 
Spastibehindertoder andere Sachen Die Menschen wollen damiteinen anderen Menschen ärgern.
 Manche Menschen sagen solche Wörter
 einfach so.
 Sie denken nicht darüber nach,
 aber vielleicht verletzen die Wörter
 dich trotzdem.
 Andere Menschen sagen:
 Du darfst nicht mitmachen,
 weil du eine Behinderung hast.
 |  | 
| Das sind noch mehr Beispielefür Gewalt gegen die Seele:
 
böse Sachen sagendich alleine lassennicht helfendich nicht ernst nehmendich schlechter behandeln als AnderedrohenAngst machen |  | 
| Diese Sachen sind Gewalt gegen die Seele.Wenn ein Mensch dir mit Worten weh tut,
 musst du dein Gefühl ernst nehmen.
 Vielleicht kannst du dich manchmal nicht
 gegen die Gewalt wehren.
 Aber:
 Du hast ein Recht darauf,
 dass die Gewalt aufhört.
 |  | 
| Vielleicht kennst du auch einen Menschen,der oft Gewalt gegen die Seele erlebt.
 Zum Beispiel:
 
ein Mensch in deiner Familieein Kind in der Schule Vielleicht weißt du von der Gewaltund deshalb geht es dir nicht gut.
 Dann brauchst du Hilfe,
 damit die Gewalt aufhört
 und es dir wieder gut geht.
 |  | 
| Du hast ein Recht auf ein Leben ohne Gewalt.
 Und du hast ein Recht auf Hilfe,
 damit die Gewalt aufhört.
 Kein Mensch darf dir weh tun.
 Du darfst Hilfe annehmen.
 |  | 
| Du kannst mit einer Freundin redenoder mit einer Beratungs-Stelle.
 Du kannst dich auch bei uns melden.
 |  | 
| Wir machen Beratung im Internet.Das nennt man auch: Online-Beratung.
 Das spricht man so: on-lein-Beratung.
 Du kannst auf das Wort Online-Beratung
 klicken, dann kommst du auf eine
 andere Seite im Internet.
 Auf der Seite kannst du uns eine
 E-Mail schreiben.
 Du kannst auch im Chat mit uns reden.
 Wir helfen dir.
 |  | 
|   Hier findest du Hilfe im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Hier findest du Hilfe in ganz Deutschland.     |   
 | 
| Vielleicht willst du mehr Infos lesen.Dafür haben wir eine Liste mit Links.
 Du kommst zu der Liste,
 wenn du auf das Wort Links klickst.
 |  |